Dr. med. univ. Silvia Eder

Abklärung von Beschwerden am Bewegungsapparat und zielführende Therapien bei rheumatischen Erkrankungen.

Termin vereinbaren

RHEUMA

Therapien bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen.

Termin vereinbaren

ARthrose

MBST®-KernspinResonanzTherapie ist ein modernes Verfahren, das die Behandlung der Ursache von Erkrankungen zum Ziel hat.

Termin vereinbaren

Herzlich willkommen!

Dr. Silvia Eder – Rheumatologin in Graz-Umgebung

Als Ihre Fachärztin für Rheumatologie biete ich Ihnen sorgfältige Diagnostik und individuelle Therapie rheumatischer Erkrankungen!

Wichtig ist die Abklärung Ihrer Beschwerden am Bewegungsapparat, um entzündlich-rheumatische Gelenks-, Wirbelsäulen- und Systemerkrankungen möglichst früh zu erkennen und ein Fortschreiten durch Einleiten moderner medikamentöser Therapien zu verhindern.

Rheuma

Moderne Ansätze zur Behandlung von Erkrankungen aus dem entzündlich-rheumatischen Formenkreis zum Erhalt der Funktionalität von Wirbelsäule und Gelenken

Arthrose

Behandlung von Arthrose durch MBST-KernspinResonanzTherapie bei Dr. med. univ. Silvia Eder in Graz Umgebung

Kontakt

Vereinbaren Sie Ihren Termin bei Dr. Eder bitte telefonisch, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Diagnostik und Therapie bei Ihrer Spezialistin für Rheumatologie

Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises führen häufig zu starken Schmerzen und beeinträchtigen so die Lebensqualität oft enorm. Rheuma beeinträchtigt dabei nicht nur den Bewegungsapparat, auch viele innere Organe können von dieser Krankheit betroffen sein. Eine exakte Diagnose und zielführende, maßgeschneiderte Behandlungen zielen darauf ab, das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Rheumabehandlungen bei Ihrer Fachärztin für Rheumatologie in Graz-Umgebung helfen dabei, die Lebensqualität wieder zu erhöhen und die Schmerzen des Bewegungsapparates zu lindern.

Was sind typische Rheumasymptome?

Da Rheuma-Erkrankungen die meisten Bereiche des Körpers betreffen können, ist die Symptomatik oft uneinheitlich. Die der Erkrankung zugrundeliegenden Entzündungen verursachen meist Muskel- und Knochenschmerzen, können sich aber auch auf das Allgemeinbefinden auswirken. So treten Fieber oder ausgesprochene Müdigkeit auf, auch Autoimmunerkrankungen wie Kollagenosen sowie Gicht und andere Systemerkrankungen werden zu Rheuma gezählt. Bei rascher Diagnose innerhalb von 3-6 Monaten nach dem ersten Ausbrechen von Rheuma-Erkrankungen sind die Aussichten besonders gut. Nutzen Sie daher die hervorragenden Diagnose-Methoden von Dr. Silvia Eder sowie ihre jahrelange Erfahrung in der Rheumatologie in Graz-Umgebung. Für Ihre Fragen nimmt sich die Fachärztin gerne Zeit, vereinbaren Sie Ihren Termin bitte telefonisch.

Wahlarztordination für Rheumatologie

Die Rheumapraxis in Graz-Umgebung ist modern ausgestattet und gemütlich gestaltet. Dr. Silvia Eder ist Privatärztin und führt eine Wahlarztordination. Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten, Ihre Arztrechnung mit der Versicherung abzurechnen! Dr. Eder hat sich auf Rheuma und Folgeerkrankungen spezialisiert und verfügt über moderne Diagnose- und Therapiegeräte wie ein neues Ultraschallgerät. Die Praxis ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich, ausreichend Parkplätze sind verfügbar!

Rufen Sie uns bitte an, um Ihren Termin zu vereinbaren. Dr. Eder nimmt sich Zeit, Ihre Beschwerden umfassend abzuklären.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.