Rheuma

Rheumatherapie bei Dr. med. univ. Silvia Eder - Rheuma Graz in Seiersberg-Pirka

Im Volksmund bezeichnet Rheuma oft ganz allgemein Schmerzen am Bewegungsapparat, die ab einem fortgeschrittenen Alter auftreten. Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises betreffen jedoch alle Altersklassen und können auch innere Organe betreffen. In der Medizin werden mehr als 400 Arten von Rheuma unterschieden, die Ursache sind bei allen Formen entzündliche Vorgänge.

Rheumabeschwerden können vielfältig sein: von Gelenkschmerzen bis zur abnormen Müdigkeit

Zu den Symptomen rheumatischer Erkrankungen gehören neben Gelenks-, Muskel- und Knochenschmerzen viele weitere.
Dr. Silvia Eder ist Ihre Fachärztin in Graz-Umgebung, wenn es um Rheumatherapie geht. Zu den am häufigsten auftretenden Symptomen von Rheuma und Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises zählen:

  • lokale Schmerzen an Gelenken, Muskeln, Knochen

  • Arthrosen (Knorpelschwund) und Gelenksentzündungen (Arthritis)

  • Fieber und starke Müdigkeit

  • Kollagenosen (Autoimmunerkrankungen)

  • Zu rheumatischen Erkrankungen gehören auch Gicht sowie andere Systemerkrankungen.

Ziel der Rheumatherapie: Schmerzen nehmen und Beweglichkeit zurückgeben

Rheumatische Erkrankungen gehen mit Schmerzen und häufig mit einer Einschränkung der Beweglichkeit einher, die auch Lebensqualität und Alltag stark beeinträchtigen kann. Ziel der Rheumabehandlung bei Dr. Silvia Eder in Graz-Umgebung ist es daher, Schmerzen zu nehmen und die Beweglichkeit zu unterstützen. Langfristig geht es darum, Schäden am Bewegungsapparat und an inneren Organen zu vermeiden. Die moderne Medizin hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt, daher stehen Ihrer Fachärztin für Rheumabehandlungen heute viele medikamentöse Möglichkeiten der Therapie offen.

Termin vereinbaren

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.