MBST

MBST-KernspinResonanzTherapie bei Ihrer Fachärztin für Rheumatologie in Graz-Umgebung

Die MBST-Therapie ist eine therapeutische Entwicklung aus der Kernspintechnologie, die dazu eingesetzt wird, auf molekularer Ebene Veränderungen im Gewebe zu bewirken und so bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie bei Knochen- und Gelenkverletzungen Schmerzen wirksam zu lindern und die Funktion wieder zu verbessern.

Mehr erfahren

Innovative Therapie mit starker Wirkung

Die MBST-KernspinResonanzTherapie stellt eine wertvolle Innovation bei der Therapie von Erkrankungen im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates dar. Das Verfahren ist nichtinvasiv und völlig schmerzfrei, es arbeitet mit den physikalischen Prinzipien der Kernspinresonanz. Diese Therapieform kommt bei Dr. Silvia Eder bei degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats, bei Sport- und Unfallverletzungen an Knochen und Gelenken und bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose zum Einsatz. Gerne informieren wir Sie näher zu den Einsatzmöglichkeiten!

Wirksame Behandlung von Krankheitsursachen mit der MBST-KernspinResonanzTherapie

Das Ziel einer MBST-KernspinResonanzTherapie ist, die Krankheitsursachen zu behandeln. Bei Arthrose soll das Verfahren etwa Knorpelregeneration auslösen, um das Fortschreiten des degenerativen Prozesses zu verzögern. Die MBST-KernspinResonanzTherapie hat in den meisten Fällen eine Schmerzlinderung bis Schmerzfreiheit sowie eine Funktionsverbesserung zur Folge und ermöglicht Ihnen so wieder ein Mehr an Lebensqualität und Mobilität.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.